Die Aktualisierung ist fehlgeschlagen: Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort – So behebst du den Fehler bei WordPress

Wenn du in WordPress mit dem Fehler „Die Aktualisierung ist fehlgeschlagen. Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort.“ konfrontiert wirst, kann das schnell frustrierend sein. Dieser Fehler tritt typischerweise auf, wenn beim Speichern von Beiträgen oder Seiten etwas nicht wie erwartet funktioniert. Die Herausforderung: Die Ursachen können vielfältig sein.

In diesem Beitrag erfährst du, wie dieser Fehler unter bestimmten Bedingungen entsteht und wie du ihn, insbesondere bei Hosting-Anbietern wie Strato, effektiv beheben kannst.


Woran liegt der Fehler?

Das Problem tritt auf, wenn WordPress keine gültige JSON-Antwort von deinem Server zurückerhält. Diese JSON-Antwort ist notwendig, damit WordPress Daten zwischen deinem Browser und dem Server korrekt austauschen kann. Wenn die Kommunikation fehlschlägt, schlägt auch das Speichern oder Aktualisieren deiner Inhalte fehl.

Eine häufige Ursache: Hosting-Anbieter blockieren die Kommunikation unabsichtlich durch zusätzliche Sicherheitsmechanismen. In solchen Fällen kommen die von WordPress gesendeten Daten gar nicht beim Server an – oder die Antwort des Servers wird blockiert, bevor sie WordPress erreicht.


Lösungsansatz: Gästebuch-Spam-Filter bei Strato deaktivieren

Wenn dein Hoster Strato ist und du diesen Fehler erhältst, solltest du prüfen, ob der dort aktivierte Gästebuch-Spam-Filter den Datenverkehr blockiert. Dieser Filter ist eine Sicherheitsmaßnahme, um Spam und schädliche Links zu verhindern – kann aber bei JSON-Daten-Anfragen von WordPress Fehlfunktionen auslösen.

So deaktivierst du den Gästebuch-Spam-Filter bei Strato:

  1. Logge dich in dein Strato-Konto ein.
    Rufe die Verwaltungsoberfläche deines Hosting-Accounts auf.

  2. Navigiere zu den Sicherheitseinstellungen.
    Klicke im Dashboard auf „Sicherheit“ und suche nach der Option „Gästebuch-Spam-Filter“.

  3. Deaktiviere den Gästenbuch-Spam-Filter.
    Prüfe, ob der Filter aktiv ist. Wenn ja, deaktiviere ihn und speichere die Änderungen.

  4. Teste WordPress erneut.
    Kehre zu deiner WordPress-Seite zurück und versuche erneut, deinen Beitrag oder deine Seite zu speichern oder zu aktualisieren. In vielen Fällen sollte der Fehler nun behoben sein.


Weitere Ursachen und Lösungen

Falls der oben genannte Schritt nicht zur Lösung des Problems führt, gibt es noch weitere mögliche Ursachen und Maßnahmen:

1. Permalink-Struktur neu speichern:
Manchmal hilft es, die Permalink-Einstellungen in WordPress neu zu speichern. Gehe dazu auf „Einstellungen“ > „Permalinks“ und klicke ohne Änderungen auf „Speichern“.

2. SSL-Zertifikat überprüfen:
Prüfe, ob deine Website ein gültiges SSL-Zertifikat verwendet und ob alle Inhalte via HTTPS geladen werden. Möglicherweise wird die Anfrage blockiert, wenn eine HTTP- statt einer HTTPS-Verbindung genutzt wird.

3. Konflikte mit Plugins:
Deaktiviere testweise alle installierten Plugins und aktiviere sie nacheinander wieder, um ein fehlerhaftes Plugin zu identifizieren.

4. .htaccess-Datei prüfen:
Fehlerhafte oder übermäßig restriktive Regeln in der .htaccess-Datei deines Servers können ebenfalls JSON-Antworten blockieren. Überlege, die Datei kurzzeitig zurückzusetzen oder anzupassen.

5. Server-Einstellungen anpassen:
Manche Hosting-Anbieter blockieren bestimmte JSON-Daten aus Sicherheitsgründen. Wende dich bei andauernden Problemen an deinen Host-Support und bitte darum, die Einstellungen zu überprüfen.


Fazit

Der Fehler „Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort“ sieht auf den ersten Blick kompliziert aus, lässt sich in vielen Fällen aber schnell beheben. Bei Hosting-Anbietern wie Strato ist häufig der Gästebuch-Spam-Filter die Ursache. Nach der Deaktivierung des Filters sollte alles wieder reibungslos funktionieren. Falls das Problem weiterhin besteht, helfen meist die ergänzenden Schritte wie die Permalink-Einstellungen, Plugin-Überprüfungen oder eine Anpassung der Server-Konfiguration.