Workshop Schwarze Kunst
Unter fachkundiger Anleitung tauchten wir tief in die Kunst des Druckhandwerks ein. Schritt für Schritt lernten wir, wie das Setzen funktioniert und wo mögliche Stolperfallen lauern. Mit gespannter Konzentration suchten wir uns die passenden Bleilettern für unsere individuellen 3- bis 4-zeiligen Texte zusammen. Es war, als würde man ein Rätsel lösen, bei dem jedes Zeichen seinen perfekten Platz finden musste. Ein Highlight war die Überprüfung unserer Werke im Spiegel – eine spannende Methode, um Rechtschreib- und Setzfehler aufzuspüren. So schnell wird ein „b“ zu einem „d“ oder ein „p“ zu einem „q“. Hier war Präzision gefragt, und wir staunten über die Geduld und Sorgfalt, die diese Arbeit erfordert.
Nachdem die Druckformen vorbereitet waren, ging es ans nächste Abenteuer: der Umgang mit Farbe und Walze. Schritt für Schritt wurde erklärt, wie die Farbe aufgetragen wird – und dann war es endlich soweit: Unsere Druckformen wurden in die historischen Maschinen eingesetzt, und wir konnten unsere vorbereiteten Texte auf Papier bringen. Es war ein aufregender Moment, die Maschinen in Aktion zu sehen, das Papier einzulegen und das fertige Werk Stück für Stück in den Händen zu halten. Sowohl im Format DIN A4 als auch DIN A3 entstanden kleine Meisterwerke, die uns ein stolzes Lächeln ins Gesicht zauberten. Die Mitarbeiter*innen der Druckerei standen uns dabei stets zur Seite, beantworteten geduldig unsere Fragen und halfen bei kniffligen Aufgaben, wenn nötig.
Zum Abschluss ging es an den dritten und letzten Schritt: die Reinigung. Walzen und Farbstein wurden gründlich gesäubert, während die Druckformen auseinandergenommen und sorgfältig zurücksortiert wurden. Dieser finale Abschnitt zeigte uns, dass das Druckhandwerk nicht nur viel Kreativität verlangt, sondern auch Disziplin und Ordnung.
Am Ende konnten wir nicht nur ein Stück Druckgeschichte selbst erleben, sondern auch ein sehr persönliches Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Es war eine einzigartige und bereichernde Erfahrung, die uns die traditionsreiche Welt des Druckens auf lebendige und kreative Weise näherbrachte.
Blog-Beiträge
Januar 17, 2025
Die Aktualisierung ist fehlgeschlagen: Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort – So behebst du den Fehler bei WordPress
After designing my ideal week, I had a much clearer idea of how to create a framework for my week that would empower me to feel more focused by theming days of the week, and even parts of the day. I spent nearly a year turning down every new project (and even getting rid of old ones) so that I could reduce my workload, build in more margin, and create what is now Digital Strategy School. It takes time to build margin into your schedule.
Dezember 11, 2024
Marketing Underground CAMPIXX
After designing my ideal week, I had a much clearer idea of how to create a framework for my week that would empower me to feel more focused by theming days of the week, and even parts of the day. I spent nearly a year turning down every new project (and even getting rid of old ones) so that I could reduce my workload, build in more margin, and create what is now Digital Strategy School. It takes time to build margin into your schedule.
Dezember 11, 2024
Google Zukunftswerkstatt in der Factory
After designing my ideal week, I had a much clearer idea of how to create a framework for my week that would empower me to feel more focused by theming days of the week, and even parts of the day. I spent nearly a year turning down every new project (and even getting rid of old ones) so that I could reduce my workload, build in more margin, and create what is now Digital Strategy School. It takes time to build margin into your schedule.